http://www.s16.de/?p=1429
Jun 11

written by SpaceDragon

Jun 11

Felgentyp: Powertech Design C auf einem Peugeot 106 Sport.
Felgengröße: 8Jx15 ET 15 gefahren VA. ET0 und HA. ET-10
Der Wagen ist vorne mit 30mm APE-Federn tiefergelegt und hinten an den Drehstägen angepasst.

written by SpaceDragon

Jun 11

Felgentyp: Peugeot Boreal Felgen auf einem Peugeot 106 Sport.
Felgengröße: 6Jx15 ET18
Der Wagen ist vorne mit 30mm APEX-Federn tiefer gelegt und hinten an den Drehstäben angepasst.

written by SpaceDragon

Jun 11

Felgentyp: AEZ Icon auf einem Peugeot 106 Sport.
Felgengröße: 6,5Jx15 ET 15 gefahren va. ET-2 und ha. ET-5.
Der Wagen ist vorne mit 30mm APE-Federn tiefergelegt und hinten an den Drehstäben angepasst.

written by SpaceDragon

Jun 11

7,5Jx16 ET -0? VA
9Jx16 ET -1? HA

cr7, tief, breit, fett.
Mehr kann man dazu nicht sagen, außer vielleicht ‚unglaublich leicht‘.
Ja ihr habt richtig gelesen, diese Felge ist sehr leicht. Sie wiegt in 9Jx16 mit 235er Reifen lediglich 16,1 kg. Das ist leichter als die 16 Zoll Ouragan von Peugeot, welche zwar gleich Groß im Durchmesser ist, aber lange nicht im Tiefbett.
Wenn diese Reifen erst einmal Grip haben, denkt man, man fährt auf Schienen. Beschleunigungstechnisch wirklich sehr akzeptabel, aber Federungstechnisch absolut negativ beeinflussend rollen sie wie Panzerketten auf der Strasse.
Man könnte sagen, VW lässt grüßen, denn so fahren die ja fast alle rum.

Zu sagen gibt es noch, man sollte sich auf häufige Reparaturen der Radlager einstellen und auf einen erhöhten Verschleiß sämtlicher Fahrwerksteile.

written by SpaceDragon

Jun 10

Felgentyp: OZ Superleggera

7Jx16 ET 42

Superleggera wie der Name schon sagt, Superleicht.
Diese Felge exakt in dieser Dimension ist mein persönlicher Favorit.

1. Eine 7J Felge steht dem 106 optisch sehr gut und steht auf Grund des nicht so breiten Felgenbetts nicht im Wind.

2. 16 Zoll ist eine Größe, die sehr gut in die Kotflügel passt. Dabei ist nicht ein so großer Aufwand zur Anpassung nötig und es gibt eine sehr gute Reifengröße für diese.

3. 195/40ZR16 ist eine optimal Reifengröße. Flacheres Gummi als eine 195/45R15 Decke und schmaler als die 205/40ZR17 welche auch wieder zu schwer werden.

4. Die OZ wiegt nur 4,9 kg als 15 Zöller und als 16 nur unwesentlich mehr (ca. 5,9 kg). Diese wiegen inclusive Reifen dann ca. 12-13 kg, somit z.B. ca. 10kg leichter als die Ronal R39. Diese Masse ist rotierend und muß erst einmal in Schwung gebracht werden. Oft wird dieses sehr unterschätzt. Auch das Fahrverhalten verbessert sich deutlich, da die Ungefederte Masse am Federbein verringert wird.

written by Infinity

Jun 10

Felgentyp: Peugeot Ouragan

6,5Jx16 ET8 (mit Distanzscheiben) VA 195/40ZR16
6,5Jx16 ET3 (mit Distanzscheiben) HA 195/40ZR16

Die Felge wird als Serienfelge an sehr vielen Peugeot 206 und 206 cc verbaut. Die auf den Fotos abgebildeten Felgen wurden vorne mit 20mm und hinten mit 25mm Distanzscheiben montiert.

Im Design sehr schön gelungen, ist dies Felge recht preiswert und steht dem Peugeot 106 wesentlich besser als dem 206er, von dem sie stammt.
Diese Felgen sind z.B. bei Ebay recht leicht zu bekommen, da sie Werksseitig bei vielen 206 Modellen montiert sind.
Da diese Felgen nur 6,5 Zoll im Tiefbett messen, sind kaum Arbeiten am Auto nötig, um die radkästen passend zu bekommen. Selbst bei Tieferlegungen unter 70mm passen sie wunderbar. Das Gewicht ist auch ier recht human, da diese Felge ja auch nicht Ausmaße sondergleichen hat. Incl. Reifen wiegt man hier 16,7 kg was akzeptabel ist.

written by Infinity

Jun 10

Felgentyp: Peugeot Cyclone

6Jx15 ET 19

Cyclone, Serienfelge auf dem 306 S16 6 Gang.
Optisch nicht der Hit, aber auch nicht unbedingt hässlich. Passen ohne Umbauarbeiten am Fahrzeug. Gewicht ist leider noch nicht bekannt.
Unserer Meinung nach eine sehr schön Winterfelge. Mit 195/50R15er Reifen, passen sie unter die 306 S16 Bremsanlage und in dieser Reifendimension gibt es Hersteller noch und nöcher zu Preisen die im Rahmen liegen.
Eintragung diese Reifengröße ist kein Problem.

written by SpaceDragon

Jun 10

written by SpaceDragon

Jun 10

Immer nach dem Motto: „Der Radkasten muss gefüllt sein“, hat sich spacedragon auf die Suche nach grossen Felgen für seinen schwarzen Peugeot 106 s16 gemacht.
Das Ergebnis kann sich unser Meinung nach sehen lassen.
Die Ronal R39 in den Dimensionen 7,5″ * 17″ mit der Bereifung 215/40-17 passen wie angegossen in die Radkästen.

Optisch sicher sehr schön, aber technisch noch nicht ausgereift.
Das Problem liegt weniger in der Passgenauigkeit, sondern eher in dem Gewicht. Eine Ronal R39 in 17 Zoll wiegt etwa 11 kg. Inclusive Reifen machen das bei unseren Kumho-Reifen etwa 22 kg. Das ist eindeutig zu viel.
Im 1. und 2. Gang noch akzeptabel, wird die Nadel ab 190 km/h langsam sehr träge, dies bestätigte uns auch später der Umbau auf den Peugeot 206 GT.
Um diese Dimension aber unter Serienverbreiterungen passend zu bekommen, sind einige Modifikationen erforderlich. Die Flex darf dabei nicht fehlen.
Wenn wirkliches Interesse besteht, dann helfen wir gern beim Umbau und TüV. Wichtig ist, die Tieferlegung von 30-50mm nicht zu unterschreiten.

Fazit:
Optisch *hui* technisch *pfui*

written by SpaceDragon

Weitere Beiträge:
  1. Ultraleggera 15"
  2. H&R Gewindefahrwerk
  3. Compresseur vs. Serie (Breitbau vs. Serie)
  4. Radschrauben
  5. Superleggera 15"
  6. GTS Fahrwerk
  7. 266mm Bremse
  8. 247mm Serienbremse
  9. Einspritzventil
  10. AP Racing Kupplung (2 Scheiben Sintermetall)